rechts der Brokkoli-weisse Bohnen-Feta aus dem Ofen; links Couscoussalat mit Rüebli und Feta
Jede Woche, wenn ich den Essensplan erstelle, überlege ich hin und her was es geben soll. Saisonal, viel Gemüse und möglichst pflanzenbasiert soll es sein. Damit ich nächstes Jahr weniger nach Rezepte suchen muss, kommen hier meine Favoriten vom Monat. Bei den Hülsenfrüchten (Kichererbsen, Bohnen etc.) koche ich jeweils die ganze Packung vor, da es ja aufwändig ist mit dem über die Nacht einweichen und der langen Kochdauer. die gekochten Bohnen fülle ich dann jeweils zu ca. 400g in leeren grossen Gläser (von Essiggurken etc.) ein und kann sie bei Bedarf wie die aus den Dosen verwenden. Nur, dass sie viel besser schmecken.
Pizza mit Pilzen, Radieschen und Spiegeleiern
- 500g (selbstgemachten, zB mit einem Teil Dinkelvollkornmehl) Pizzateig
- 500g Champignons, geviertelt
- 1 Zwiebel, klein geschnitten
- Radieschengrün von ca 8- 15 Radieschen, je nachdem auch die Radieschen selbst
- 1 Becher Crème fraîche
- 2 EL Öl, 3 EL Aceto balsamico bianco, Pfeffer, Salz, Thymian
- ca. 6 Eier
"Chrüüter"- Omeletten mit Käse und Salat
- 100g Weissmehl
- 1/4 TL Salz
- 2 dl Milch
- 1dl Halbrahm
- 2 Eigelb
- 20g flüssige Butter
- insgesamt 2 Bund Kräuter (Peterli, Schnittlauch, Knoblauchgrün, Zwiebelgrün, Sauerampfer...)
- 2 Eiweiss
- ca. 100g Bergkäse
Frühlings- Kartoffelsalat auf Bouillonbasis
- ca. 1kg Kartoffeln
- ca. 1 TL Kümmel
- ein paar Essiggurken, in Scheiben
- Radieschen, Kohlrabi oder Rucola, je nach Geschmack
- Zwiebelgrün, Knoblauchgrün und andere Kräuter nach Belieben
- Essig, Öl und stark konzentrierte Bouillon (je zu 1/3)
Kartoffel-Kohlrabi-Kichererbsen-Salat mit Joghurtsauce
- ca. 400g gekochte Kichererbsen
- ca. 1.5kg Kartoffeln, in Scheiben
- 1 kleiner Kohlrabi, ein paar Radieschen, beides in feinen Scheiben
- Sauce: 3 EL Zitronensaft, 2 EL Olivenöl, 180g Joghurt nature, 3 EL Tahina, 1 TL Salz, Pfeffer
Tofu Dumplings
- 170g Mehl mit 1dl heissem Wasser zu glattem Teig verarbeiten, ca. 30min bei Raumtemperatur ruhen lassen
- 100g Rüebli, 200g Tofu, beides an Bircherraffel gerieben
- 1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
- 3 EL Sojasauce, 1 EL Limettensaft, 1/2 TL Salz, etwas Koriander, Peterli, Schnittlauch, Chili etc. (je nach Belieben)
Kohlrabi-Champignons-Pastetli auf Wildkräuterspinat
- 2 Kohlrabi, in 5mm grossen Würfeln
- 2 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
- 200g Champignons, vierteln
- 1 EL Olivenöl
- 1 dl Weisswein, 2 TL Bouillonpulver
- 4 Pastetli
- 200g Wildkräuter (Giersch, Brennnessel, Spinat, Radieschengrün, Hopfenspitzen etc.)
- 2 Knoblauchzehen, 1 EL Butter, Salz, Pfeffer
- 100g Mascarpone, 2 TL Maizena
Pastetli in den noch kalten Ofen schieben, auf 180° aufheizen, 10min backen.
Kräuter waschen. Knoblauch in Butter andünsten, Kräuter dazugeben bis sie zusammenfallen, würzen.
Mascarpone zu Gemüsemischung geben, Maizena in wenig Wasser auflösen und beigeben. 5min köcheln lassen, in Pastetli füllen und mit dem Wildkräuterspinat servieren.
Couscoussalat mit Rüebli, Radieschen und Kurkuma
- 200g Couscous, 2dl Wasser, 1 EL Kurkuma, 1/2 TL Salz
- 600g Rüebli (in Streifen), ca. 2 Frühlingszwiebeln(in Ringen), 1 Bund Radieschen (in Scheiben), 2 Knoblauch und Knoblauchgrün (klein geschnitten), 2 EL Oliven- oder Rapsöl
- 200g Feta zerkrümelt, 200g Crème frâiche, Saft von 1 Limette
Brokkoli, weisse Bohnen und Feta aus dem Ofen
- ca. 1.5kg Brokkoli, klein geschnitten, mit Curry, Salz und Pfeffer gewürzt und mit Öl beträufelt
- ca. 100g Feta, gewürfelt
- ca. 400g Bohnen (z.B. weisse), bereits gekocht
- viel Schnittlauch, Essig und Öl zu gleichen Teilen plus ca. 1 TL Honig
Rhabarber- Fotzelschnitten (für uns habe ich nur zwei Drittel des Zuckers reingetan)
Hey!
AntwortenLöschenAber wo bewahrst du die Bohnen dann auf?
Ich mache das mit Kichererbsen auch so. Ich koche die ganze Packung und friere die dann ein. Dann kann ich immer mal ne Handvoll aus dem Froster nehmen und in ein Curry werfen.
Liebe Grüße!
Liebe Gesa, die Bohnen friere ich wie die Kichererbsen auch in grossen leeren (Essiggurken oder sonstigen) Gläser ein - das spart die Einwegplastiksäcke. Zum Glück haben wir einen grossen Gemeinschafts- Tiefkühler im Keller ;-) LG Tina
Löschen