29.03.2015

Häkel-Kleid

Ich habe wieder ein Nadelprojekt, wenn auch ein anderes als geplant. Ursprünglich kaufte ich die graue Wolle für ein Strickkleid, für das eine Freundin mir das Strickmuster gegeben hat. Wie aufregend, mein erstes Strickmuster habe ich dank Youtube tatsächlich hinbekommen... Nur leider schaffe ich es nicht, fallengelassene Maschen richtig wieder aufzufädeln. Und so bin ich schon allein beim Stück für die Maschenprobe nicht über 4 Reihen hinausgekommen. Nicht ideal für ein Strickkleid!

Für's Stricken ist's also noch zu früh. Deshalb besinne ich mich auf das Häkeln zurück, das geht leichter, Fehler sind weniger sichtbar und können viel einfacher korrigiert werden.
Es soll auch wieder ein Kleid werden, und zwar dieses hier. Mal schauen, wie schnell ich voran komme und hoffentlich wird es nicht so ein unförmiges Ding wie meine Tante mal geschenkt bekommen hat...!

Die Wolle habe ich übrigens ganz günstig gekauft - 9 Euro für 500g im Markauf. Eigentlich in der Anleitung vorgesehen wäre Garn aus Seide, die kostet aber für 50g alleine 6 Euro. Das ist mir eine viel zu grosse Investition für ein Anfänger-Kleid (falls es überhaupt fertig wird...).
Die Wollknäuel scheinen übrigens nicht nur gross, sie sind tatsächlich riesig! Ich häkle gleichzeitig am Vorder- und Rückteil, so kann ich die Grösse laufend anpassen.



Natürlich häkle ich nicht nur für mich, sondern bin auch für Radieschen kreativ tätig. Am Freitag haben meine Schwägerin und ich zusammen Schürzen für die Kleinen genäht. Jetzt können sie in der Küche vollen Einsatz geben! Das hübsche Pijama war übrigens ein Geburtstagsgeschenk :-)

25.03.2015

Geburtstagsfeier


Heute vor zwei Jahren ist Radieschen auf die Welt gekommen! Und das haben wir am Sonntag mit einem kleinen Fest gefeiert. Wie letztes Jahr haben wir die Wohnung mit Girlanden und Luftballonen geschmückt, dieses Jahr zusätzlich auch mit Loki-Motiv.

Für das Buffett haben wir Kresse ausgesät (in Eierkarton wie damals im Kindergarten ;-)) und Ostereier gefärbt.

Für die Ostereier haben wir die günstigen Eierfärbfarben von dm ausprobiert und waren positiv überrascht. Die Motive haben wir auf die gefärbten Eier mit einer der anderen angerührten Eierfärbfarben draufgemalt oder mit Zitronensaft "weggeätzt". Normalerweise färben wir sie ganz klassisch mit Zwiebelschalen und Grünzeug im Strumpf, aber dieses Jahr haben wir zu spät mit dem Zwiebelschalen-Sammeln begonnen.

Freitagnachmittag haben meine Schwägerin und ich bereits Trinkhalme verziert und Fähnchen gebastelt.


Aber das Highlight der Feier war natürlich der Geburtstagskuchen! Das Motiv ist ja klar bei den Vorlieben von Radieschen. Samstagabend haben mein Mann und ich uns richtig ausgetobt!

Und endlich (!) darf auch vom Kuchen probiert werden. Samstag war es für Radieschen kaum auszuhalten, während dem Verzieren des Kuchens nicht zu kosten. Ist ja auch schon für die "Grossen" schwierig sich zurückzuhalten, für einen fast 2-jährigen regelrechte Tortur. Zum Glück konnten wir ihn mit der Briobahn ablenken...

Die Gäste haben statt Geschenke etwas für's Buffett beigesteuert und so hatten wir einen übervollen Tisch. Wie jedes Mal Berge von Essen, wir lieben das!

Als weitere kleine Tradition hat sich eingebürgert, ein Video zu zeigen, das Radischen von der Geburt bis zum aktuellen Geburtstag zeigt. Dafür machen wir jeden Monat ein paar Portraitfotos (im ersten Jahr sogar jede zweite Woche) und schneiden daraus ein Video. Das macht viel Spass und die Veränderung in den ersten Jahren ist enorm!

Dieses Jahr hat Radieschen seinen Geburtstag schon viel bewusster miterlebt. Er war den ganzen Tag aufgeregt und Geschenke auspacken war natürlich super! Jaaa, es haben sich nicht alle an die Abmachung "keine Geschenke, dafür Beitrag für Buffett" gehalten ;-) Aber es wurde zum Glück trotzdem keine Geschenkeflut und das Auspacken und Bespielen hat Radieschen sehr viel Spass gemacht. Es war genau im richtigen Mass (war auch so schon fies für den fast gleichaltrigen Cousin, dass die Geschenke nur für Radieschen waren). Momentan ist Radieschen sehr ordentlich und hat das zerrissene Geschenkpapier fein säuberlich jeweils zum Abfalleimer getragen - sehr praktisch ;-)

Gestern haben wir nun kleine Zopf-Igel für die Kita gebacken. Und am Abend wurden nochmals die Geburtstagskerzen für Radieschen angezünden.

2 Jahre, Happy Birthday! Schön, dass du bei uns bist :-)

24.03.2015

(Psycho) Therapeutische Haltung

Kürzlich war ich an einem Vortrag. Selten habe ich eine Rednerin erlebt, der ich so gerne zugehört habe. Es war eine gute Mischung aus Wissensvermittlung und Erfahrungsberichten. Unter anderem kam sie auch auf die psychotherapeutische Haltung zu sprechen. Auch als Nicht-Psychiater kann es wahrscheinlich nicht schaden, diese "Grundsätze" im Hinterkopf zu halten. Wie praxisnah dies sein wird, kann ich leider noch nicht sagen. Das werde ich erst lernen. Aber hier die 5 Punkte (frei nach dem Vortrag niedergeschrieben):

1. Offenheit
Nicht mit zu erfüllenden Plänen in das Gespräch gehen, sondern offen sein für unerwartete Entwicklungen.
Dies ist für mich wahrscheinlich der schwierigste Punkt. Ich habe gerne einen Plan, ein (Therapie) Ziel, das ich erreichen will. Es ist mir aber durch diesen Input auch klar geworden, dass man als Arzt nicht alles steuern kann. Deswegen: ein guter Punkt um im Hinterkopf zu halten.

2. Festigkeit
Engagement ohne Druck, sondern Motivation aus Interessen und Respekt dem Patienten gegenüber für die Einhaltung der Rahmenbedingungen der Therapie. Den Druck von aussen vermindern, der auf den Patienten wirkt.
Das geht für mich auch Richtung Selbstwirksamkeit des Patienten stärken. Nur wenn der Patient selber auch die Therapie will, kann er gesund werden. Er wird nicht "von aussen gesund gemacht". Dazu gehört auch eine grosse Portion Geduld von der Seite des Arztes. Als Beispiel nannte die Dozentin, bei solchen Patienten nicht einen festen Termin zu vereinbaren (sie kommen morgen um 9 Uhr!) sondern Zeitfenster offen lassen (ich bin immer dienstags von 9-10 Uhr für Sie da). Quasi eine offene Sprechstunde, in der ich bei Nichterscheinen des Patienten Bürokram erledigen kann.

3. Authentizität
Dieser Aspekt wurde bei uns im Studium bereits stark thematisiert - weg von der paternalistischen Arzt-Patienten-Beziehung hin zum gemeinschaftlichen Arbeiten. Hierzu gehört auch, ein menschliches Gegenüber zu sein und die eigene Position des Wissenden & Überlegenen zu relativieren.
Dieser Punkt ist wahrscheinlich erst mit der heutigen Ärztegeneration wichtig geworden - Hand in Hand mit der veränderten Arzt-Patient-Beziehung. 

4. Neugierde
Nicht mit einem Fragekatalog mit vorgefertigten Meinungen in's Gespräch gehen, sondern sich aufrichtig für den Patienten interessieren und die Dinge verstehen versuchen.
Neugierde auf das Entdecken des Patienten mit seinen Eigenheiten hilft sicher auch, eine gewisse Routine und Langeweile zu vermeiden. 

5. Selbstfürsorge
Hierzu gehört, sich selbst als Therapeut auch in den schweren Zeiten der Therapie etwas für sich abgewinnen zu können. Im Hinterkopf zu behalten, dass es wichtig ist, sich auch als Therapeut in der Sitzung wohlzufühlen.
Mein Lieblingspunkt: nur ein ausgeglichener Arzt ist ein guter Arzt! 


__________________________________
Quelle: frei nach dem Vortrag von Prof. Dr. Dorothea von Haebler (Charité Spital, Berlin, www.ddpp.eu): "Modifizierte psychodynamische Psychotherapie für Menschen mit Psychosen: ein Werkzeugkasten" (2. März 2015)

21.03.2015

Auf der Nadel

Mein Frosch-Topfhandschuhe habe ich abgeschlossen und ich bin noch unschlüssig, was ich als nächstes Projekt anfangen soll. Dabei bin ich auf Raverly gestossen. Vielleicht kennen einige von euch bereits diese Website. Auf Raverly können einzelne Strickanleitungen für 3-4 Euro heruntergeladen werden. Die Projekte von den zwei Designerinnen Melanie Berg und Martina Behm gefallen mir besonders gut. Mal schauen, ob ich den Schal Najada als Strickanfängerin in Angriff nehmen kann... oder ob es doch noch andere Topflappen werden sollen. Als Geschenke.

18.03.2015

Neue Topflappen im Frosch-Design


Seit die Prüfungen vorbei sind (bis zum Staatsexamen bin ich davon erlöst!) habe ich wieder viel mehr Lust und Zeit für kreative Projekte. Eines davon ist, unsere alten und kaputten Topflappen zu ersetzen. Und die haben wirklich ausgedient:

Mein Mann und ich lieben es beide, Sachen selber zu machen. Von einer Freundin habe ich eine Anleitung für Frosch-Topflappen bekommen (danke!!). Dafür habe ich "Catania" Garn (für Nadelstärke 3) gekauft und die Anleitung entsprechend abgeändert. Falls jemand auch daran Interesse haben sollte darf er mir für die Anleitung gerne schreiben! Das Ziel sind Froschtopflappen die man wie Handschuhe anziehen kann. Nach einigen Anläufen (die ersten drei Versionen waren zu klein) habe ich die eine Vorderseite endlich geschafft! Und habe das erste Mal auch im Kettenstich gestickt (YouTube sei Dank).
Ich häkle momentan vor allem am Morgen. Dafür (und für das Frühstück mit Bloglektüre) ist es mir auch wert, vor 5 Uhr morgens aufzustehen. Seit einigen Tagen habe ich entdeckt, dazu Podcasts (momentan zu Werkelthemen) zu hören. In die folgenden habe ich kurz oder länger mich reingehört:
-Jademond: über kreative Projekte, Yoga, Reflexionen
-More than knitting: kreative Projekte, Familienleben
-Buntraum: Familienberatung, Kindererziehung

Aber hier noch ein paar Fotos zu den fertigen Topflappen:






17.03.2015

Mahlzeit - Veranstaltungstipp

Am Samstag, 21. März ist es wieder soweit und so wie es aussieht wird's leider das letzte Mal sein: Es ist wieder "Mahlzeit"! Das ist ein Angebot, welches nur 3x im Jahr in der Winterjahreszeit stattfindet. Vier junge und engagierte Leute kochen für ihre Gäste ein leckeres 4-Gange-Menü aus regionalen Produkten. Und das Spezielle daran: der Hauptgang wird über dem Feuer gekocht! Gegessen wird drinnen an langen Tischen. Wer mitessen will, kommt am besten früh (die letzten zwei Mal waren die Plätze bereits um halb 7 ausverkauft).

Wir waren in den letzten 2 Jahren fast an allen Anlässen. Das Essen ist unserer Meinung nach sensationell, die Atmosphäre sehr entspannt & herzlich - es lohnt sich, zu kommen!

Wann & Wo?

Samstag, 21. März, 19 Uhr, Aktienmühle, Basel. Kostet 30 Fr./ Person (ohne Getränke)

Link: http://www.aktienmuehle.ch/aktienmuehle/Aktivitaeten/Agenda.html

Dieser Beitrag ist selbstverständlich nicht gesponsert

16.03.2015

Lieblings- Bärlauchrezepte





Frühling ist für uns immer Bärlauchzeit. Dabei haben wir ein paar "Klassiker", die wir jedes Jahr zubereiten.

Bärlauchpesto
Dieses Jahr hat es der Bärlauch echt in sich. Für uns also nur Freitagabend oder Samstag möglich zu essen  - wäre nachteilig bei Patientenkontakten. Und dann bleiben wir auch zu Hause. Monogamie leicht gemacht, quasi, wie meine Cousine in Berlin sagen würde. Aber nun zum Rezept:

  • ca. 500g Mandeln (für Feinschmecker zuerst mit heissem Wasser abschrecken, Häutchen entfernen & anschliessend für ca. 10min bei 200°C im Backofen rösten, bis sie fein duften. Anschliessend mit Cutter fein mahlen.)
  • ca. 1 grosse Cellophansack voll Bärlauch (die von der Gemüseabteilung), Bärlauch gewaschen, getrocknet und klein geschnitten
  • ca. 500g Parmesan (gerieben)
  • ca. 7dl Olivenöl
Alles Öl in eine grosse Schüssel und Bärlauch in kleinen Portionen dazugeben, alles jeweils gut mit dem Mixer zerkleinern. Anschliessend Parmesan und Mandeln dazugeben. Gläser auskochen und anschliessend befüllen, zum Schluss eine dünne Schicht Olivenöl dazugeben. Wir frieren die Gläser gerne ein oder verschenken sie. Wer mag, kann kurz vor dem Servieren noch ein bisschen Zitronensaft dazugeben, das verfeinert die Pesto. Jedoch nicht gleich zu Beginn weil so die Pesto nicht mehr lange haltbar ist (sie beginnt zu gären). Mit dem Mörser zerkleinern haben wir auch schon versucht - der Geschmack würde so noch feiner, was wir jedoch nicht bemerkt haben. Deshalb also Mixer, das ist handlicher bei den grossen Mengen.

Leichte Bärlauchsuppe
  • 1 EL Butter
  • 2 Handvoll Bärlauch, in feine Streifen geschnitten
    • Bärlauchstreifen in heisser Butter dünsten
  • 1 EL Mehl
  • 1 Lt Bouillon
    • mit Mehl bestäuben und Bouillon ablöschen
  • etwas Weisswein, Curry & Safran
    • dazugeben und ca. 10min köcheln lassen

Brotaufstrich a là Nana
Auch sehr fein, speziell zu Ostern.
  • ca. 300g Quark
  • 2-3 hartgekochte Eier, fein gewürfelt
  • ca. 5 Essiggurken, fein gewürfelt
  • etwas Senf & Essig, Salz & Pfeffer
  • 1 Handvoll Bärlauch, in Streifen geschnitten
Alles zusammen mischen & geniessen! Kann auch noch mit Majonnaise nach Belieben abgeschmeckt werden. 

Bärlauchbrot einfach
Vor allem unterwegs auf einer Wanderung genossen ist das herrlich! Brot dick mit Butter bestreichen, mit Kräutersalz würzen und Bärlauchblätter drauf. 

Diesen Frühling haben wir bereits zweimal Bärlauch gesammelt. Mal angefangen können wir meist fast nicht mehr damit aufhören... Und so haben wir heute, trotz der grossen Menge an Bärlauchpesto, noch immer einen ganzen Cellophansack voll! Hat jemand noch ein Geheimtipp für ein Bärlauchrezept? 

14.03.2015

Salat in der Suppe?


(Quelle: www.swissmilk.ch)

Passenderweise zum langsam erwachenden Frühling kommt die Lust auf eine erfrischende Suppe. Mit viel Grün, Salat und Bärlauch, wenn jemand mag (und am nächsten Tag keine Patientenkontakte hat). Und Milch. Ideal für alle wie mich, die zu wenig Milchprodukte zu sich nehmen und den Ca-Speicher auffüllen möchten. Obwohl, ob Milchprodukte dafür wirklich wirklich so notwendig sind oder nur ein Gerücht von der Milchlobby könnte ich mal genauer nachforschen...

Salat in der Suppe? Mit Milch? Und das schmeckt? - Das wurde ich schon öfters gefragt. Die Kombination tönt wirklich sehr speziell, aber es schmeckt! Probier es aus. Das Rezept (ein bisschen von mir abgewandelt) ist natürlich von Swissmilk ;-)

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Knoblauchzehe, gepresst 
    • in Butter andünsten
  • 200g frische Erbsen
  • 100g Kefen
    • mitdämpfen
  • 3 EL Mehl
    • Gemüse damit bestäuben, kurz weiterrühren
  • 1,25 lt Milch
    • alles mit der Milch ablöschen, unter Rühren aufkochen. 
  • 2 Gemüsebouillonwürfel, wenig Muskatnuss gemahlen
    • beigeben, bei kleiner Hitze 10-12min köcheln, ab und zu rühren, abschmecken
  • 100g Eisbergsalat in Streifen geschnitten
  • Brot-Croutons (Toastbrotscheiben in kleinen Würfeln, in Butter geröstet)
  • 3-4 EL Kuhmilchfeta, zerbröselt
  • Bärlauch, falls jemand mag
    • alles kurz vor dem Servieren unter die Suppe mischen

12.03.2015

12 von 12 im März

Yeah, mein erstes 12 von 12! Ich finde das spannend, einen Tag pro Monat mit 12 Fotos zu "dokumentieren" da sich der Alltag ja sehr schnell ändert - vor einem Jahr im März hätte dieser Tag ganz anders ausgesehen. Die Idee stammt von "Draussen nur Kännchen" und dort findet ihr auch noch viel mehr "12 von 12" Beiträge. Es ist immer wieder interessant, da rein zu schauen.

Also, fangen wir an. Um 4:50 Uhr stehe ich auf- und kurz nach 5 Uhr kocht bereits der indische Tee, während ich das Geschirr von gestern Abend verräume. Nun kommt "meine Zeit" vom Tag: mit E-mails, Tee trinken, häkeln und natürlich Blogs.

Leider müsste ich auch noch etwas für das Tutoriat heute vorbereiten. Müsste, denn ich habe überhaupt keine Lust dazu.

Um halb 7 Uhr verlässt der Mann die Wohnung und fast gleichzeitig erwacht dann auch Radieschen und bekommt seine Frühstücksmilch. Warm. Darauf besteht er.

Er spielt mit der Milch und macht eine rechte Sauerei. Die er selber aufwischen muss (bzw mit mir zusammen). Logische Konsequenz nennt sich das. Für Radieschen keine Strafe, er wischt sehr gerne mit dem Lappen.

Die Windelunterlage ist langsam zu klein für ihn. Oder er schon zu gross!

Ich freue mich ab den selbst gestrickten Socken, die den Weg via Eni -> ihrer Nachbarin -> deren Tochter zu uns gefunden hat. Deren Tochter kennen wir überhaupt nicht, deshalb ist es natürlich umso schöner, so ein Geschenk zu erhalten!

Kurz vor 8 Uhr kommt Eni zu uns und holt Radieschen ab. Sie hütet ihn. Und bringt uns viele Schoggiweggli, Fastenwähen und einen Russenzopf mit. Einfach so! Unglaublich, nicht? Mein Glück, denn das Zmittag mit Resten von gestern kann ich nicht essen. Ist kalt zu ecklig, so dass es im Müll landet. Passiert bei uns zum Glück sehr sehr selten. Auf dem Weg an die Uni geniesse ich die Sonne.

Nach dem Tutoriat (Pflicht) treffen wir Studenten uns in der Gruppe zum Zmittag. Das ist sehr schön, da wir uns sonst ja kaum noch sehen. Danach reicht die Zeit sogar noch für ein kurzer Abstecher zu H&M. Leider sind die Läden noch immer mit Skinny Jeans voll, die stehen mir nicht, so gehe ich unverrichteter Dinge nach Hause.

Um 2 Uhr kommt Eni mit Radieschen nach Hause. Wir trinken Tee und danach geht's für Radieschen und mich auf die Post. Wäre eine Sache von 5 Minuten. Mit einem knapp 2-jährigen dauert das gut eine halbe Stunde. Dafür wird selber gelaufen, Treppen erklummen und Konfetti-Überbleibsel von der Fasnacht entdeckt.

Um halb 5 Uhr kommt dann schon der fast gleichaltrige Cousin, ich hüte ihn für 2 Stunden. Die zwei sind wirklich toll zusammen und es ist fast weniger anstrengend als einer alleine.

Der Mann kommt um halb 6 Uhr nach Hause (das ist früh bei ihm) und kocht für uns. Es gibt Kartoffeln in säuerlicher Sauce, würzige Kohlrüben und Auberginen in Joghurt nach Kaschmir-Art. Sensationelle Rezepte aus dem Kochbuch, das wir bei den dustbunnies abfotografiert haben (danke an euch!). Essen tun wir dieses Mal mit zwei Kinder plus Schwager, der sich beim Abholen auch noch kurz dazusetzt. Das gefällt mir!

Kurz vor 7 Uhr verabschiedet sich der Mann für Sport (Rückentraining) während ich das Schlachtfeld in der Küche aufräume. Radieschen beschäftigt sich derweil mit Teebeuteln - erstaunlicherweise verräumt er anschliessend alles wieder im richtigen Regal in der Küche! Und um halb 8 Uhr ist es schon wieder Zeit, Radieschen für's Bett fertig zu machen.

11.03.2015

Teilzeitstellen für Unterassistenz- & Assistenzzeit

Endlich habe ich es geschafft: die entsprechenden Tabellen (rechts auf dem Blog) sind ready zum ausfüllen! Ein paar Informationen habe ich schon erhalten und eingetragen. Ihr könnt auch ganz unkompliziert selber die Tabellen mit Informationen befüllen. Ob ihr selber bei den entsprechenden Stellen gearbeitet oder es nur via Kolleginnen mitbekommen habt spielt keine Rolle.
Natürlich können sich die Angaben ändern, aber sie können dennoch eine Hilfe sein bei der Suche nach einer Teilzeitstelle.
Ich freue mich also auf zahlreiche Einträge :-)

10.03.2015

Eisenbahn-Liebe




Radieschen, unser Sohn, liebt Eisenbahnen, oder "tuff-tuff" wie er sagen würde. Deshalb hat mein Mann für seine Brio-Eisenbahn spezielle Lokis konstruiert - "tüta-tuff-tuff" quasi.
Die momentanen Lieblingsbücher von Radieschen sind keine Wimmelbücher sondern Modelleisenbahn- Hefte. Wirklich! Er kommt immer damit angelaufen, zeigt auf alle Eisenbahnen und weiss tatsächlich schon wo sich Stromabnehmer, Drehkreuz und Puffer befinden (im Gegensatz zu mir)!

08.03.2015

Sensationelle Salatsauce

Zusammen mit meiner Schwägerin und meiner Cousine treffen wir uns seit Anfang Jahr ungefähr einmal pro Woche - unser "kreativer Freitag". Während die Kleinen um uns herumwuseln und sich erstaunlich gut selbst beschäftigen haben wir Zeit, für unsere eigenen Projekte. Letztes Mal machten wir uns an eine Gourmet- Salatsauce (typisch Hausfrauen). Nicht irgendeine Salatsauce, aufwändig ist sie schon und vom Koch (gefunden in der SchweizerFamilie). Wir haben sie etwas abgeändert.


Angaben reicht für ca. 3lt, haltbar im Kühlschrank 10 Tage

  • 5 Eigelb                                                 
    • mit Mixer schaumig schlagen
  • 8.5 dl Erdnussöl 
  • 1.5 dl Olivenöl extra virgine
  • 0.5 dl Wallnussöl                                  
    • alle Öle zusammenmischen, dann langsam mit dem Mixer unter  die Eigelbe mischen
  • 220g Mayonnaise (haben wir weggelassen)
  • 300g Senf
  • 30g Salz
  • 75g Zucker
  • 25g Pfeffer (oder nach Abschmecken)
  • 3 fein gehackte Zwiebeln
  • 30g fein gehackter Knoblauch
    • alles mit Mixer zusammenmischen
  • 1.6 dl Aceto balsamico
  • 1.75 dl Rotweinessig
  • 1dl Estragonessig
  • 9 dl Hühnerbrühe, Zimmertemperatur
    • vorsichtig darunterrühren
Wir haben die Salatsauce natürlich untereinander aufgeteilt - unseren Liter haben wir innerhalb von 5 Tagen aufgebraucht. Am liebsten mit grünem Salat verfeinert mit gehackten Eier, Speck, Parmesan, Maiskörner, geröstete Brotwürfel. Als kleines Gastgeschenk für unsere Kurzferien bei Verwandten mitzubringen war also leider nicht mehr drin... 

07.03.2015

Unglaublich, aber leider wahr (2)

Auszug aus meinem Arbeitsvertrag als Assistenzärztin:

"Ferien Assistenzarzt/ Ärztin: 4 Wochen
Ferien alle übrigen Angestellte: 5 Wochen"

Wie bitte? Bei 50h Arbeitsverträgen (alle übrigen Angestellte: 42h)? Jede andere Berufsgruppe hätte sich schon längst quer gestellt. Aber ja, geht ja nicht vor lauter Arbeit...
Eine andere These von einer Ärztin über der Grund für diesen Misszustand ist die Arroganz der Ärzte: "Halbgötter", "Übermenschen" - den Anspruch an sich, mehr zu leisten als die übrigen Berufsgruppen. Leistungsfähiger. Ohne Schwächen.
Das ändert sich nun hoffentlich mit meiner Generation. Ich bin zuversichtlich.

06.03.2015

Und wie machst du das so?

Damals, während der Schwangerschaft mitten im Medizinstudium, hätte ich mir gewünscht, mich mit Medizinstudenten mit Kind vermehrt auszutauschen. Gerade mit Studierenden die bereits weiter im Studium sind. Wie haben diese es geschafft, Kind und Studium zu vereinbaren? Gibt es Tipps? Jede Familie, jeder Weg ist individuell. Und doch können Wege anderer den eigenen inspirieren. Diesen Erfahrungsschatz möchte ich in der neuen Rubrik "Weginspiration" weitergeben und andere Mütter/ Väter im Medizinstudium als auch in der Assistenzzeit zu Wort kommen lassen. Aber auch Ärzte/-innen ohne Kind/er, die in Teilzeit arbeiten.
Möchtest du (mit Namen oder anonym) von deinen Erfahrungen erzählen? Oder kennst du jemanden, der etwas zu diesem Thema berichten kann? Dann würde ich mich über eine Kontaktaufnahme freuen!

vielseitige.blog@gmail.com

04.03.2015

Metakognitives Training

Nicht mehr Prüfungsstoff zu lernen erleichtert das Leben ungemein und es kommt sogar Lust auf für Fachzeitschriften. Momentan ist der Inhalt natürlich sehr psychiatrielastig. Meine neuste Entdeckung:

Metakognitives Training (MKT). Eigentlich gedacht für Patienten mit Psychose, aber ich finde, auch "Gesunde" können davon profitieren. Metakognitives Training bedeutet, das "Denken über das Denken" zu verändern. Das ist weniger kompliziert als es auf's erste scheint.

(Quelle: www. uke.de/mct)


Das Training besteht aus PDF-Präsentationen, die die Patienten unter Anleitung einzeln oder in Kleingruppen bearbeiten. Die Präsentationen können kostenlos hier heruntergeladen werden. Das Programm besteht aus 8 Trainingsmodulen plus Erinnerungsfragen, um die neu gelernten Verhaltensweisen in einer akuten Situation anzuwenden. So eine Erinnerungskarte ist im Foto (oben) dargestellt.

Die 8 Trainingseinheiten widmen sich den folgenden Themen:

1. Attribution (Lernen, dass es für viele Ereignisse nicht nur eine, sondern mehrere mögliche Erklärungen geben kann - hilft negative Konsequenzen eindimensionalem Denken aufzuzeigen)
2. Voreiliges Schlussfolgern I (Schlussfolgerungen, welche trotz fehlender Informationen gefällt werden sind oft falsch)
3. Korrigierbarkeit (verdeutlicht die Wichtigkeit, für Gegenargumente offen zu bleiben und eigene Sichtweisen zu korrigieren)
4. Theory of Mind I (eigene Urteile nach Interpretation von Gesichtsausdrücken zu hinterfragen)
5. Gedächtnis (soll zeigen, dass Erinnerungsvermögen im Allgemeinen fehleranfällig ist)
6. Theory of Mind II (differenzierte Erklärungsversuche gelten lassen)
7. Voreiliges Schlussfolgern II (aufzeigen dass manche Situationen manchmal nicht abschliessend deutbar sind)
8. Selbstwert und Stimmung (depressive Erklärungsmuster hinterfragen wie übertriebene Verallgemeinerungen oder eingeengte Bewertungen)

Insgesamt finde ich dies ein sinnvoller Ansatz und für die Verbesserung zwischenmenschlicher Interaktionen sicherlich nicht nur für Psychosepatienten nützlich.

_______________________________________________________________________________
Quelle:
Moeller J., Moritz S. Metakognitives Training (MKT) für Psychose: Das Denken über das Denken fördern. Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie, 2015;1:S. 4-9.
(Artikel unter http://rosenfluh.ch/rosenfluh/articles/download/6587/Metakognitives_Training.pdf)

Website: www.uke.de/mct

03.03.2015

Bedürfnis und Realität

Nach dem Staatsexamen werde ich 50% als Assistenzärztin arbeiten. Solche Stellen sind zwar kaum ausgeschrieben, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch Blindbewerbungen an die jeweiligen Spitäler mit diesem Wunsch berücksichtigt werden. So habe ich auch meine zukünftige Assistenzarztstelle gefunden (mit gerade mal einer einzigen Bewerbung).

Was ja bereits gut ist. Nur: für die 50% Stelle, muss die Bewerberin oft selber die dazugehörige Stellenpartnerin suchen. Falls keine Stellenpartnerin, keine Stelle. Dafür gibt es langsam glücklicherweise einige Anlaufstellen im Internet, wie beispielsweise hier. Diese erste Hürde muss bei den meisten Spitälern also zuerst geschafft werden. Anschliessend gilt es, die Kinderbetreuung zu koordinieren. In den allermeisten Fällen ist die Teilzeitarbeit so aufgeteilt: Vollzeit für (1-) 2 Wochen, frei für (1-) 2 Wochen. Kitas bieten dieses Modell leider nicht an. Und auch bei ganz kleinen Kinder hätte ich kein gutes Gefühl dabei. Zusätzlich wird meist gefordert, die ersten 3 Monate zur Einarbeitung Vollzeit zu arbeiten. Was aus Kliniksicht auch sinnvoll ist. Für einen Einstieg direkt nach Mutterschaftsurlaub aber doch eher schwierig.

Nicht überraschend steigen deshalb viele Ärztinnen nach der Mutterschaftspause nicht mehr in den Beruf ein. Laut einem Artikel der NZZ (erschienen am 5. Februar 2015) steigen Ärztinnen vorübergehend oder dauerhaft aus dem Beruf aus -  insgesamt 2000- 3000 Ärztinnen. Wer den ganzen Artikel lesen möchte hat hier den Link dazu: er ist sehr zu empfehlen.

Aber immerhin, es gibt sie, die Teilzeitstellen. Und die Nachfrage steigt auch immer mehr. Nicht nur unter Mütter/ Väter, sondern auch Assistenzärzten ohne Familie. In meinem Umfeld beispielsweise um daneben die Dissertation (in der Medizin meist unbezahlt) zu schreiben und dennoch unabhängig von den Eltern zu leben.

Jedoch habe ich auch Assistenzärzte kennengelernt, die zwar Teilzeit arbeiten, aber dennoch (nach meinem Erachten) kein pralles Sozialleben führen können. Eine traurige Überraschung für mich. Was ich bisher herausgefunden habe, ist der Grund die zeitintensive Weiterbildung, die in die Freizeit gelegt wird. Ob dies bei allen Fachrichtungen so aussieht, das werde ich während meinem praktischen Jahr noch herausfinden....

Wie auch immer: das Bedürfnis nach Teilzeitarbeit steigt unter den zukünftigen Ärzten. Wieviele dieses Modell dann auch wirklich bei ihren Vorgesetzten durchsetzen können (und wollen) bleibt dahingestellt. Dies habe ich in einer Umfrage unter Medizinstudenten 2011/12 (diese Umfrage war nicht ein freiwilliger Zeitvertreib sondern meine Masterarbeit - und befragt wurden immerhin 561 Studierende) untersucht. Es zeigte sich, dass bereits mehr als jede/r Fünfte während der Assistenzzeit (also vor dem FMH Titel) Teilzeit arbeiten möchte. Nach der Assistenzzeit sogar jede/r Zweite. Die zukünftige Ärztegeneration möchte also nicht das vorgelebte 60h-Wochen-Modell der Vorgänger weiterziehen... Endlich, möchte ich sagen!!

02.03.2015

Mütze mit Schal


Ungefähr im November hat mich eine Freundin mit dem Häkelfieber angesteckt. Das letzte Mal gehäkelt habe ich während der Primarschule, doch dank YouTube-Anleitungen bin ich schnell wieder reingekommen. Mein erster Versuch war eine Mütze. Recht Freestyle, da ohne wirkliche Anleitung. Begonnen habe ich damit im November, als wir noch keine Mütze für Radieschen (unser Sohn) hatten. Noch. Denn eine Woche später bekamen wir ganze drei Mützen geschenkt.. Und zwar wunderschöne. Die Selbstgehäkelte liegt deshalb unbeachtet in einer Ecke...


Dafür habe ich zwei weitere Schäle für Radieschen gehäkelt. Für den ersten Schal habe ich die Maschen längs angeschlagen und in der Mitte ein gutes Stück (ca. 10cm) freigelassen. So kann der Schal praktisch festgezogen werden. Dieser Schal war in diesem Winter sehr oft im Einsatz.


Für den zweiten Schal habe ich Restwolle verwendet und das Fischmuster vom Blog Fliegenpilzle ausprobiert. Das Meiste habe ich während einer langen, langen Autofahrt nach Münster (für einen tollen Besuch bei Freunden) gehäkelt. So ging das ziemlich schnell. Und vom Muster bin ich echt begeistert! Leider ist der Schal insgesamt ein bisschen zu kurz geworden (die Wolle ist ausgegangen), vielleicht kaufe ich mir noch zusätzliche Wolle und verlängere es. Mal sehen, ob die Motivation dazu reicht!

01.03.2015

Unglaublich, aber leider wahr (1)

Momentan bin ich im Praktikumsjahr mit einem Praktikumslohn. Jedoch beim Staat angestellt, womit ich Anrecht auf Kinder- und Unterhaltszulagen habe. Hätte. Denn die Zulagen erhält nur, wer mehr als 587 Fr. brutto/ Monat verdient (und mind. 50% Stellenprozente). Leider ist der Praktikumslohn für 60% tiefer und die Schwelle wird nicht erreicht... Zum Glück hatte ich eine nette Personalabteilung die meine Stellenprozente erhöht hat damit ich nun doch noch die Zulage erhalte. Mit 611 Fr. netto fallen diese höher aus als der Lohn selbst!
Für alle Eltern im Praktikumsjahr: beantragt auch diese Zulagen! Von selbst kommen die Personalabteilungen leider nicht auf einen zu.... Für mehr Infos kannst du mir gerne schreiben.